Offizielle Quellen
Inhaltsverzeichnis |
Geographie
Djer Mussa
Teilweise integriert |
Liegt im Yal-Hamat-Gebirge. Ausgelagert in das Lemma Djer Mussa.
Quellen:
- Im Bann des Diamanten S. 68
- Land der Ersten Sonne S. 162
Dreistromland
Teilweise integriert |
Siehe auch hier unter Rahyastan bzw. Rahyastan.
Quellen:
- Die Welt des Schwarzen Auges S. 103-104
- Geographia Aventurica S. 99-100 (zwölfgöttliches Reitervolk)
Ebene von Rastargo
Wird ins Ödland integriert |
Ergebnis: Wird in den Text des Ödlands integriert.
Quellen:
- Ebene von Rastargo
- Die Schlacht der Dinosaurier-Spielanleitung S. 2
Finsterbinge
Quellen sind ungeprüft |
Siehe: Finsterbinge
Quellen:
- Finsterbinge
- Geographia Aventurica S. 98
- Die Welt des Schwarzen Auges S. 102-103
- Geographia Aventurica S. 98-99
- Schatten über Bosparan S. 151-152
Gebeinküste
Ungelöst |
Zusammenfassung: Hier liegen die Knochen vieler Meeresungeheuer
Quellen:
- Efferds Wogen Seiten 31 (Erwähnung)
Ergebnis:
Nebelauen
Quelle integriert |
Ergebnisse (als Lemma): Nebelauen
Zusammenfassung: In den Nebelauen im Tal der Klagen leben Riesen und/oder Zyklopen sowie Waldgrolme. Thorwaler sind hier gestrandet. Die geographische Lage der Nebelauen sollte geprüft werden.
Quellen: Nebelauen
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges Seite 175 (Widersprüchlich: zu große Größenangaben)
- Die Welt des Schwarzen Auges Seite 102 (keine Widersprüche)
- Efferds Wogen Seiten 31 (Erwähnung), 57-58 (Erwähnung), 165 (irrelevant)
- Geographia Aventurica Seite 98 (Erwähnung)
- Aventurischer Bote Nr. 89 Seite 8 (Nicht überprüft)
- Strandgut Seite 26 (Erwähnung)
Ergebnis (ausführlich): Die offiziellen Quellen wurden im Lemma "Tal der Klagen" im Abschnitt "Die Nebelauen" und in den dazugehörigen MI-Boxen bearbeitet. Leider stimmen die Angaben aus dem Lexikon "tief eingeschnittenes Tal von mehr als 250 Meilen Länge und maximal 100 Meilen Breite; am Südrand des EHERNEN SCHWERTES gelegen und bereits Teil des RIESLANDS" nicht mit unserer Karte, sowie den anderen offiziellen Derekarten überein. In den späteren Erwähnungen (neueren Publikationen) der Nebelauen wurden diese Größenangaben nicht wiederholt. Eventuell handelt es sich um eine Verwechslung mit der "Flammberger Bucht", die etwas diese Ausmaße hat. Eine weitere Bucht dieser Größe ist auf keiner Karte zu finden. Zudem scheint es merkwürdig, dass ein 100 Meilen breiter Fjord hinter einer Menge zu finden ist (nach neuen Quellen). Im Lexikon wird diese Meerenge gar nicht erwähnt.
Wir haben entschieden diese Maßangaben des Fjords als veraltet zu betrachten und zu ignorieren. Allerdings passen wir die Form des Nebelauenfjordes etwas an, so dass sie der offiziellen Darstellung (Buchrücken der Regionalbandes Schattenlande) entspricht.
Nebelmeer
Liegt wohl südlich von Ribukan |
Quellen:
- Nebelmeer
- Efferds Wogen S. 23, 180
Ergebnis:
Rahyastan
Quelle integriert |
Zusammenfassung: Die genaue Lokalisierung von Rahyastan sollte vorgenommen werden. Zudem muss geklärt werden, um was sich sich beim zwölfgöttergläubigen Reitervolk handelt. Einzige bekannte Stadt ist Shahana.
Quellen: Rahyastan
- Die Welt des Schwarzen Auges Seiten 103-104 (ungeprüft)
- Geographia Aventurica Seiten 99-100 (reiner IG-Text)
Ergebnis: (Teilergebnis:) Die genaue geographische Verordnung bedarf noch einer genauen Quellenprüfung. Ansonsten lag dieses ehemalige Land ungefähr auf Höhe Südamhas + Dreistromland.
Bei Rahyastan handelt es sich um eine ehemalige Provinz der diamantenen Sultanats in Rakshazar, die sich nach einer Rebellion von den kurzzeitigen Herrschaft der Tulamiden los sagte. Danach wurde Rahyastan zu einer vollkommen chaotisch-anarichischen Region die keine bedeutenden Reiche mehr hervorbrachte. Am Einflussreichsten waren allerdings die aranischen Freibeuter, Piraten und Plündererdie sich hier einrichteten und mit den einheimischen Remshen sowohl gemeinsame Sache machten als auch erbittert bekämpften. Die wichtigste Stadt dieser Zeit war Shahana. Die letzten Vermächtnisse dieser Epoche sind einige wenige (meist) zerfalle Tempel in denen aranische Götter verehrt wurden.
Fertiger Artikel: Rahyastan
Rakshazastan
Teilweise integriert |
Allgemein ein anderes Wort für Rakshazar. Im Speziellen sind auch die Landstriche im Süden des Kontinents gemeint, in dem die Tulamiden ihre Kolonien gründeten. Es handelt sich dabei um einen Bund von Emiren, Mogulen und Satrapen. Deren oberster Sultan nennt sich Diamanten und beruft sich auf die Herrscher von Khunchom. Seine Macht beruht auf einer Handelsflotte. Es wird besonders Phex verehrt. Es gibt Beamtenpriester, die ihr Menschsein für eine übernatürliche Schattengestalt geopfert haben. Die Herrscher leben außerhalb der Städte in Palastschiffen und Hausbooten um vor Revolten sicher zu sein.
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 99 (IG)
Schwefelklippen
Teilweise integriert |
Zusammenfassung: Die geographischen Angaben zu den "Schwefelklippen" sollten übereinstimmen.
Erkentnisse:
- Die Vulkane der Schwefelklippen schleudern quadergroße Brocken aufs meer hinaus.
Quellen: Schwefelklippen
- Die Welt des Schwarzen Auges Seiten 102, 104
- Geographia Aventurica Seite 98 (irrelevant) 100 (Ingametext)
- Efferds Wogen Seiten 31 (irrelevant), 58 (keine Widersprüche)
Ergebnis:
Totenwasser
Ungeprüft |
Quellen:
- Totenwasser
- Der Drachenkönig S. 11
- Im Bann des Diamanten S. 69
Städte
Amhas
Status unbekannt |
Amhas ist eine Siedlung im Riesland und liegt am Totenwasser.
Quellen:
- Amhas
- Geographia Aventurica S. 98
- Amhas in den Dunklen Zeiten - Aventurischer Bote Nr. 157 S. 13-17
Marhynia
Teilweise integriert |
Legendäre, untergegangene Stadt (und Imperium) der Blauen Mahre, Riesen und anderer Kreaturen.
Quellen:
- Marhynia
- Geographia Aventurica S. 98/99
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges S. 160, 166
- Die Welt des Schwarzen Auges S. 103
- Im Bann des Diamanten S. 69
Ribukan
Ungelöst |
Es sollte nach den Quellen recherchiert werden.
Quellen:
- Ribukan
- Die Welt des Schwarzen Auges S. 103
- Efferds Wogen S. 51, 189 (gleicher Text wie in Blutige See)
- Geographia Aventurica S. 99
- Im Bann des Diamanten S. 68
Shahana
Quelle integriert |
Die Stadt Shahana galt zur Zeit der tulamidischen Kolonien als rebellisch bis unabhängig. Piraten und Freibeuter aus El'Burum (Burumer) waren hier die heimlichen Herrscher.
Hier findet sich die geschichtliche Einordnung: Shahana (Shahanas Vergangenheit).
Quellen:
- Shahana
- Geographia Aventurica S. 99 (IG)
- Die Welt des Schwarzen Auges S. 103
- Im Bann des Diamanten S. 68
Teruldan
Ungelöst |
Es sollte nach den Quellen recherchiert werden.
Quellen:
Unlon
Teilweise integriert |
Ausgelagert in das Lemma Unlon.
Quellen:
- Unlon
- Im Bann des Diamanten S. 68
Walhynia
Ungelöst |
Walhynia müsste ein Ort im Riesland sein, da eine Dunkle Pforte im Ehernen Schwert dorthin führen soll.
Quellen:
- Stefan Reichardt
- RLHN, S. 16
Yal-Kharibet
Teilweise integriert |
Bei uns heißt es Yal-Kalabeth. Nach ihrem Gründer benannt.
Quellen:
- Yal-Kharibet
- Die Welt des Schwarzen Auges S. 103
- Geographia Aventurica S. 99
- Im Bann des Diamanten S. 68
Yal-Mordai
Teilweise integriert |
Siehe: Yal-Mordai
Nach dem Gründer benannt.
Quellen:
- Yal-Mordai
- Geographia Aventurica S. 99
- Im Bann des Diamanten S. 68
Meisterpersonen
Thufir
Quelle integriert |
Ausgelagert in das Lemma Thufir.
Quellen:
- Thufir
- Geographia Aventurica S. 99
Tschadrak von Harangas
Ungeprüft |
Quellen:
- Tschadrak von Harangas
- Die Schlacht der Dinosaurier-Spielanleitung Seite 2
Völker/Kulturschaffende
Blaue Mahre
Quellen sind ungeprüft |
Ein zurückgezogenes, kulturschaffendes Volk, dass im Götterwall lebt. Überlebende Marhynias.
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 99
Brogarzwerge
Quellen sind ungeprüft |
Siehe: Faulzwerge
Hagrim
Quelle integriert |
Ausgelagert in das Lemma Hagrim.
Quellen:
- Hagrim
- Der Drachenkönig Seiten 50, 54, 59-61, 67, 69, 75, 77, 79 (Hagrim-Legende von Sor und Méan), 104, 117, 143-144, 202, 204, 212, 221-223, 235-236
- Land des schwarzen Bären Seiten 112-113, M183
Hochelfen
Quellen sind ungeprüft |
Quellen: Efferds Wogen S. 49 (keine Widersprüche - Expedition ins Riesland)
Nagha
Quellen sind teilweise integriert |
Sie entsprechen unseren Nagah.
Quellen:
- Nagha
- Die Welt des Schwarzen Auges Seite 103
- Geographia Aventurica Seite 99 (Text wie in Die Welt des Schwarzen Auges Seite 103)
- Von Toten und Untoten Seiten 22, 115
Parhnia
Quellen sind ungeprüft |
Siehe auch: Parnhai oder Uthurim Volk mit verschiedenen Hautfarben: braun bis messingfarbenen. Die Parnhai tragen grünes Haar (Moosflechten). Sie beten Parhini an. Angeblich haben sie Baumstädte bewohnt. Erst Sklaven der Blauen Mahre, dann die Sklaven der Tulamiden.
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 99
Rorkha
Quelle integriert |
Die Rorkha gelten in unserer Interpretation als ausgestorbenes, magiebegabtes und grausames Broktharvolk.
Quellen:
- Im Bann des Diamanten S. 69 (IG)
Theaterritter
Quellen sind ungeprüft |
Siehe: Thy-Ath
Die Theaterritter lebten in den Firnwäldern von Cromor in ihrer Festung Thy-Ath-Nog.
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 99
Wesen
Düsterwurm
Quelle integriert |
Ausgelagert in das Lemma Düsterwurm.
Erkentnisse:
Quellen:
- Düsterwurm
- Drachenodem S. 83 (Spielhilfe Karfunkelsplitter)
- Im Bann des Diamanten S. 68
- Im Bann des Nordlichts S. 54
Formlose
Quellen sind ungeprüft |
Kommen wohl in's Ödland.
Quellen:
- Formlose
- Der Purpurturm S. 49 und 50
Marhys
Quellen sind ungeprüft |
Bedeutet nichts anderes als blaue Mahre.
Laut einer IG-Quelle: Die Marhys waren früher da, wo heute die Tulamiden sind.
Sie leben im heiß brodelnden Sumpfgebiet um Ribukan. Der einzige Ausgang zum Ozean wird von Ribukan versperrt.
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 99
Ogha
Quelle integriert |
Ausgelagert in das Lemma Ogha.
Quellen:
- Im Bann des Diamanten S. 69
Rakshazas
Ungelöst |
Ein Riesengeschlecht, dass borkenähnliche Haut besitzt und Baumschraten ähnelt. Bis zu 4 Schritt groß.
Sie haben angeblich viele kleine Völker versklavt.
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 99
Raubmöwe
Ungelöst |
Quellen:
- Riesland-Raubmöwe
- Efferds Wogen S. 12
Schwarzer Oger
Quelle integriert |
Lösung: Ascheoger
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 98
Vulkanschrat
Teilweise integriert |
Ausgelagert in das Lemma Vulkanschrat. Bei uns heißen diese "Schwarzer Vulkanschrat".
Quellen:
- Vulkanschrat
- Im Bann des Diamanten S. 68
Mystisches
Bel'Andra
Ungelöst |
Eine Sagengestalt der Tulamiden. Er soll 66 Heldentaten vollbracht haben.
Kann als IG-Quelle auch ignoriert werden.
Quellen:
- Im Bann des Diamanten S. 69 (nur IG-Quellen)
Phekor
Ungelöst |
Phekor: Gigant auf der Schattenseite von Sumus Leib, die nicht von Alveran einsehbar war. Erschafft schwarze Steinriesen, die allerdings vernichtet werden. Ihre toten Körper könnten den Schattenstein liefern, den ich in IBdD erwähnt habe (taucht aber bereits im AB103 auf).
Quellen:
- AB 103
Riesenstraße
Ungelöst |
Quellen:
- Riesenstraße
- Drachenerbe S. 30, 63-64
- Im Bann des Nordlichts S. 48, 185
Schwertmagier
Ungelöst |
Quellen:
- Schwertmagier
- Aus Licht und Traum S. 15 (hochelfische Erkundungsexpeditionen), 17, 21
- Das Land des Schwarzen Auges S. 58
- Die Welt des Schwarzen Auges S. 104
- Drachenschatten S. 14
- Firuns Atem S. 72
- Geographia Aventurica S. 100
Sjutusch
Ungelöst |
Historischer Trollanführer.
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 98 (IG)
Stählernes Tor in den Nebelauen
Teilweise integriert |
Quellen:
- Geographia Aventurica S. 98 (IG)
Treppe von Amhas
Teilweise integriert |
Ausgelagert in das Lemma Amhas.
Quellen:
- Treppe von Amhas
- Im Bann des Diamanten S. 69
Zitadelle des Feuers
Teilweise integriert |
Quellen:
- Zitadelle des Feuers
- Aufbruch in die neue Welt S. 26
- Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges S. 92
- Firuns Atem S. 42
- Mit Wissen und Willen S. 100
- Mysteria Arkana S. 90
- Wege der Zauberei S. 364 (Pergament des Reisenden), 380
Sonstiges
Bekannte Handelswaren
Ungelöst |
Bekannte Handelswaren der tulamidischen Kolonien: Schattensteine, Vizrangyi, Sulphur, exotische Tiere und Pflanzen.
Quellen: